Wo soll man anfangen?
Die Hautpflegebranche im Jahr 2025 ist nicht mehr lokal, sondern standardmässig global. Ganz gleich, ob Sie in Europa verkaufen, in die USA expandieren oder den Eintritt in die asiatischen Märkte ins Auge fassen, eine Wahrheit bleibt: Compliance ist nicht optional. Sie ist das Rückgrat der Verbrauchersicherheit, der Glaubwürdigkeit der Marke und des internationalen Wachstums.
Dieser Leitfaden bietet einen klaren und aktuellen Überblick über die gute Herstellungspraxis und die behördlichen Vorschriften, die Kennzeichnung, das Testen und die Erstellung konformer und glaubwürdiger Angaben. Wenn Sie eine Hautpflegemarke entwickeln oder skalieren wollen, ist dies Ihre Grundlage.
1. Einhaltung der Vorschriften und Sicherheit an erster Stelle
Vorschriften, die Sie nicht ignorieren können
Vor der Markteinführung muss das Produkt auch beim CPNP (Cosmetic Product Notification Portal) eingereicht werden. Es muss unter GMP (Good Manufacturing Practice) nach ISO 22716-Standards hergestellt und auf Stabilität und Verträglichkeit getestet sein. Preservative Efficacy Testing (PET) und Keimbelastungstests gewährleisten die mikrobiologische Sicherheit.
Globale Verpflichtungen (MoCRA, SCPN, Asien)
Verpackung: Nicht nur Design
2. Claims - Vertrauen wird verdient, nicht vorausgesetzt
Kein "Free-From"-Marketing mehr
Wissenschaftliche Behauptungen bedürfen des Nachweises
- Instrumentelle Tests (z.B. Cutometrie, Corneometrie)
- Verbraucherwahrnehmungsstudien (nach standardisierten Protokollen)
- Klinische Studien, die von Drittlabors durchgeführt werden
SPF und leistungsbezogene Angaben
Visuelle & Verbraucher-Testimonials
3. NatureCastle's globaler Konformitäts-Vorteil
Konformität vom ersten Tag an
- EU-konforme CPSRs, PIF-Erstellung, und CPNP-Einreichungen
- SCPN-Einreichungen für den britischen Markt
- FDA-Unterstützung im Rahmen von MoCRA, einschließlich Produktauflistungen und Anlagenregistrierung
GMP-konforme Produktion und firmeneigenes Know-how
Zugang zu einzigartigen Rohstoffen und High-Tech- Support
- Reverse-Engineering von Formulierungen
- Vorhersage von Stabilitätsprofilen
- Leistungsvergleiche durchführen
- Beschleunigung der Entwicklungszeiten